Die „HELMA Wohnungsbau GmbH“ kommt mit ihrer Quartiersentwicklung in der Falkenseer Schillerallee sehr gut voran. Die 15 Einfamilienhäuser der ersten Bauphase sind inzwischen alle verkauft – und werden jetzt gerade gebaut. Weiter geht es mit dem zweiten Bauabschnitt. Vier Doppelhaushälften, zwölf Reihenhäuser und drei Bungalows werden nun ihre Eigentümer finden – die Vermarktung ist bereits gestartet. (ANZEIGE)
Das „Quartier Schillerallee“ liegt im Dreieck zwischen der Kant-Schule, dem Falkenhagener See und der Wiese, auf der in Falkensee immer das Osterfeuer stattfindet.
Die „HELMA Wohnungsbau GmbH“ entwickelt das Areal und schafft neuen Wohnraum mitten im grünen Herzen von Falkensee.
In einem ersten Bauabschnitt wurden bereits 15 Einfamilienhäuser vermarktet. Mayk Hajek ist der Vertriebsleiter Berlin/Brandenburg bei HELMA (www.helma.de). Er erklärt: „Diese Häuser sind inzwischen allesamt verkauft – vor allem an Interessenten aus der Region, was uns sehr gefreut hat. Dabei handelt es sich keineswegs um Häuser von der Stange. Unsere Kunden konnten hier ihre individuellen Wünsche in Bezug auf Architektur und Grundriss umsetzen. Hier konnten wir derweil mit den Bauarbeiten beginnen. Wir gehen aufgrund unserer langjährigen Erfahrungen und den guten Kontakten zu unseren Baufirmen davon aus, dass diese ersten 15 Häuser 2023 fertiggestellt und bezugsfertig sind.“
Um das neue Quartier auch straßenseitig perfekt zu erschließen, wurde die Freiligrathstraße, die vorher eine Sackgasse war, durch das zukünftige Wohnquartier hindurch im Bogen bis zur Schillerallee weitergeführt. Im Quartier heißt diese Straße neu Nelly-Sachs-Straße. Mayk Hajek: „Alle Hausnummern sind bereits vergeben. Wer sich vor Ort neuen Wohnraum kauft, kennt demnach bereits jetzt schon die eigene Adresse und könnte seine Visitenkarten drucken lassen.“
Eine weitere Chance für Wohneigentum in Falkensee: Zweite Bauphase startet
Nun läutet HELMA vor Ort die zweite Bauphase ein. Stehen die 15 Häuser der ersten Bauphase noch außerhalb der Nelly-Sachs-Straße, so geht es in der zweiten Bauphase um das rechteckige Areal, das von den beiden Schenkeln der neuen Straße eingerahmt wird.
Mayk Hajek: „Um eine gemeinschaftliche Grünfläche herum entstehen u.a. drei Bungalows mit mehreren Zimmern auf einer Fläche von 88 Quadratmetern – vor allem für Senioren, die sich im Alter verkleinern, oder für Singles, die sich den Wunsch von einem eigenen Haus erfüllen möchten. Hinzu kommen vier Doppelhaushälften mit 101 Quadratmetern Platz – samt Kinderzimmer, einem Vollbad und einer Südterrasse. Sie sind perfekt für Familien mit Kindern geeignet. Und dann gibt es da auch noch Reihenhäuser mit Wohnflächen zwischen 110 bis 120 Quadratmetern Platz. Zwölf Familien können sich hier ihren Traum vom Leben in der Gartenstadt erfüllen. Der zweite Bauabschnitt bietet demnach den passenden Wohnraum für viele verschiedene Lebensmodelle an.“
Der Verkauf für die neuen Wohneinheiten ist gestartet. Für einen Bungalow mit drei Zimmern, 88 Quadratmetern Wohnfläche und einem 300 Quadratmeter großen Grundstück müsste ein Käufer inklusive der Stellplätze 529.000 Euro investieren.
Mayk Hajek: „Die Nachfrage ist groß, auch bei der zweiten Bauphase interessieren sich vor allem Menschen aus der Region für die einzelnen Objekte. Viele Interessenten fragen gezielt nach kleinen Grundstücksgrößen, weil sie mit einem Garten nicht viel Arbeit haben möchten. Ein großes Thema bei allen Gesprächen ist die nachhaltige Energieversorgung. Unser Quartier ist komplett unabhängig von Gas und Öl, wir setzen stattdessen auf den Einsatz von Wärmepumpen. Die Objekte sind weitgehend barrierefrei konzipiert.“
Der zweite Bauabschnitt soll Anfang 2024 abgeschlossen sein. Mayk Hajek: „Wir möchten die Nachbarschaft nicht über Gebühr mit der Bautätigkeit belasten und unsere Bauprojekte deswegen zügig abschließen. Für unsere Käufer ist unsere Vorgehensweise eine große Chance: Sie können nach dem Kaufabschluss selbst dabei zusehen, wie ihr Haus entsteht. Wer seinen zukünftigen Lebensmittelpunkt finanzieren muss, braucht nicht zur Bank zu gehen. HELMA unterhält eine eigene Finanzierungsabteilung mit dem Namen ‚HELMA Hausbaufinanz‘ – und hilft, die perfekt zum Objekt und zum eigenen Geldbeutel passende Finanzierung zu finden.“
Die Häuser werden massiv Stein auf Stein gebaut. Sie gelten als Effizienzhäuser der Klasse 55 EE. Fenster und Türen werden mit einer 3-Scheiben-Isolierverglasung versehen. In den Wohngeschossen wird es elektrische Rollläden geben. Geheizt wird über eine Fußbodenheizung. Jede Wohneinheit erhält einen Paketbriefkasten und eine Müllbox, in der sich drei Mülltonnen mit 240 Liter Fassungsvermögen unterstellen lassen. Pro Wohneinheit sind zwei Autostellplätze vorgesehen. Eine Wallbox für die Elektromobilität wird vorbereitet.
Mayk Hajek: „HELMA baut auch in Brieselang in der Bahnstraße. Hier sind noch zwei Einfamilienhäuser frei. Weitere Quartiere entstehen demnächst in Groß-Behnitz und in Nauen.“ (Text/Fotos: CS / Fotos links: HELMA)
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 198 (9/2022).
Der Beitrag HELMA in Falkensee: Zweite Bauphase im Quartier Schillerallee beginnt! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).