Natürlich war es eine Frau, die mich darauf hinweisen musste. Sie sagte: „Ihr Männer seid so eklig. Ständig müsst ihr im Freien überall hinpinkeln. Warum macht ihr das?“ „Weil wir es können“, habe ich eingeschnappt geantwortet. Denn ich fand es unverfroren und unverschämt, uns Männern zu unterstellen, dass wir ohne jedes Schamgefühl überall im Straßenbild die Hosen herunterlassen, um uns öffentlich zu erleichern – wie kleine Kinder. (weiterlesen…)
Scheibes Glosse: Pinkeln im Freien
Immer mehr illegale Feuerwerke in Falkensee – Stadt warnt
In den letzten Jahren hat in Falkensee vor allem im Sommer die Anzahl der Feuerwerke der Klasse II kontinuierlich zugenommen. Die üblicherweise verwendeten Feuerwerksartikel der Klasse II sind entsprechend gekennzeichnet und dürfen von volljährigen Privatpersonen ohne gesonderte Genehmigung zu Silvester im Freien abgefeuert werden. (weiterlesen…)
Neues Bürgeramt der Stadt Falkensee mit Enthüllung des Schiftzuges und Rundgang eröffnet
Einige Besucher konnten es gar nicht abwarten und fragten bereits um halb neun, ob sie schon eine Wartemarke aus den nagelneuen digitalen Automaten ziehen könnten. Das war noch ein wenig zu früh, aber pünktlich um 9 Uhr am heutigen Donnerstag, 30. August 2012, nahm das neue Bürgeramt der Stadt Falkensee in der Poststraße 31 seine Arbeit auf. Vor allem die Dienstleistungen des Bürgerservices und besonders der Meldebehörde waren in den ersten Stunden gefragt. (weiterlesen…)
Dallgow: Drittklässler beim Bürgermeister erfolgreich
Der Protest der Drittklässler aus der Dallgower Wasserturmgrundschule beim Bürgermeister hat Erfolg gehabt: Ihr Schulhof erhält weitere Spielgeräte. Bürgermeister Jürgen Hemberger sagte den Schülern zu, es werde kurzfristig geprüft, ob frühere Spielgeräte wieder aufgebaut werden könnten. Außerdem werde der jetzige Zustand des Schulhofes in Etappen ausgebaut. (weiterlesen…)
CDU und SPD: Eine Erweiterung der Verkaufsfläche am Spandauer Platz hat keine Priorität
Über die Entwicklung des Einzelhandels in Falkensee wird seit Jahresbeginn intensiver diskutiert, insbesondere seit das Einzelhandels- und Zentrenkonzept der Hamburger Gutachter Dr. Lademann und Partner vorliegt und es Interessenten für die Umsetzung konkreter Projekte gibt. „Wir begrüßen das Engagement von Einzelhändlern und Projektentwicklern in Falkensee. Das zeigt, dass Falkensee als Standort interessant ist. (weiterlesen…)
Blitzer: Bekanntgabe der Messstellen für den Monat September 2012
Die Polizei kontrolliert auch im September 2012 wieder, wie schnell die Autofahrer unterwegs sind. Messstellen werden täglich an wechselnden Standorten aufgestellt. Die folgende Liste für den September wurde uns von der Verkehrspolizei gemeldet. Wichtig: Dies ist nur eine Auswahl der geplanten Messstellen. Bitte fahren Sie umsichtig und halten sich immer an die vorgegebene Geschwindigkeit, nicht nur in den betroffenen Straßen. (weiterlesen…)
Der Deutsche Fußballbund (DFB) in Falkensee
Innerhalb kürzester Zeit waren die sogenannten „DFB-Mobil-Teamer“ bereits zum dritten Mal beim SV Blau-Gelb aus Falkensee. Auf dem Vereinsgelände an der Straße der Einheit wurden nun zwanzig Kinder der D-Junioren der 1. und 2. Mannschaft im Alter von elf und zwölf Jahren durch ihre Trainer Uli Brand, Christian Mrosek und Ralf Wagner, sowie dem DFB-Trainer Wilfried Seifert und seinem Assistenten in einem 90-minütigen Demotraining unterrichtet. (weiterlesen…)
Optiker Augenwelten aus Falkensee unterstützt den SV Blau-Gelb Falkensee e.V.
Augenoptikermeisterin Heike Eppelmann ist eine engagierte Falkenseer Geschäftsfrau. In ihrem Geschäft Augenwelten an der Karl-Marx-Straße hat sie schon vielen Menschen zum richtigen Durchblick geholfen. Jetzt half sie den Fußballern von Blau-Gelb mit dem Kauf eines Trikotsatzes für die B-Junioren des SV Blau-Gelb Falkensee. (weiterlesen…)
Falkenseer Motorradtour beliebter denn je
Pünktlich um 10 Uhr fiel am 2. September 2012 der Startschuss zur traditionellen Bürgermeister-Motorradtour in Falkensee. Bürgermeister Heiko Müller und Altbürgermeister Jürgen Bigalke hatten zur rund sieben Stunden andauernden Tour auf zwei Rädern durch Brandenburg eingeladen und wurden mit einer regen Teilnahme belohnt. Erstmalig lag die Teilnehmerzahl nicht unter 200, sondern knapp 300 Bikes begaben sich on Tour. (weiterlesen…)
REWE ist wieder da!
Im Juli 2009 stürzte ohne Vorwarnung das Dach vom REWE-Markt an der Bahnhofstraße im Einkaufszentrum „Akazienhof“ ein. Der Vorfall brachte es bis in die bundesweiten Nachrichten; verletzt wurde zum Glück niemand. Was die Falkenseer allerdings noch mehr verwunderte als der Einsturz: Warum dauerte es nur so lange, um den REWE-Markt wieder aufzubauen und neu in Betrieb zu nehmen? (weiterlesen…)
active well jetzt mit Physiotherapie
Das active well baut sein Angebot immer weiter aus. Erst vor kurzem haben Nicole Arntowsky (31) und Sebastian Wießner (37) das neue Angebot „active minutes“ ins Programm aufgenommen. Kunden, die sehr schnell und besonders effektiv trainieren möchten, können das nun mit den neuen Amplitrain- und PowerPlate-Geräten tun. (weiterlesen…)
Schacher Immobilien, Falkensee: Wohnen ohne Flugzeuge
Der Flughafen Tegel schließt, Falkensee wird für Häuslebauer wieder interessanter. Wir sprachen mit Stephan Schacher von Schacher Immobilien über die akuelle Entwicklung auf dem Havelländer Häusermarkt. Das Gespräch führte Carsten Scheibe. (weiterlesen…)
Exklusiver Turmbesuch: Gewinner der Luftballonaktion freuten sich
Auf ein kleines Abenteuer freuten sich am vergangenen Donnerstag, 27. September 2012, zehn Falkenseer Kinder, als sie Bürgermeister Heiko Müller in seinem Büro besuchten. Die Mädchen und Jungen waren Gewinner der Luftballonaktion, bei der am 15. Mai, dem internationalen Familientag, 2222 bunte Ballons in den Falkenseer Himmel stiegen. Und diesen Himmel durften sie nun ein kleines Stückchen näher betrachten. (weiterlesen…)
Zum Tapetenwechsel geht´s öfter nach Hannover
Platz ist in der kleinsten Hütte, das merkten auch die vielen Gratulanten, die Mitte vergangener Woche Käte Dommann alles Gute zum Geburtstag wünschten. Die rüstige Rentnerin wurde stolze 95 Jahre alt und bat ihre Gäste an den reich gedeckten Tisch. Dieser stand in einem kleinen Gemeinschaftsraum des Seniorenwohnhauses Haus „Frieden“ in der Finkenkruger Straße. (weiterlesen…)
Neue Gesichter im Seniorenbeirat Falkensee und in der SVV
Er ist der neue Kopf im Seniorenbeirat: Seit Anfang Oktober 2012 sitzt mit Wolfgang Quante der einzige Mann in dem Falkenseer Gremium. Er ist Nachrücker für Irmgard Kadow, die kürzlich aus persönlichen Gründen aus dem Beirat ausgetreten ist. Wolfgang Quante wurde 1946 in Greven bei Münster/Westfalen geboren und war in der Ausbildungsabteilung einer Versicherungsgesellschaft sowie eines Pharmaunternehmens tätig. (weiterlesen…)
Känguru’s vom SV Falkensee-Finkenkrug wieder unterwegs
Am 01.10.2012 begann wieder das 6. Känguru-Camp, das Fußball-Feriencamp für Freunde des runden Leders im Alter von 5-10 Jahren. In verschiedensten Übungen konnten sich die fußballbegeisterten Nachwuchskicker auf dem Rasenplatz Ringpromenade auf die Abnahme des DFB-Sportsabzeichen vorbereiten, welches dann am Donnerstag erfolgreich umgesetzt wurde. Flankengeber, Kopfballkönig und Kurzpass-Ass – um nur einige Stationen zu nennen, die den Weg zum Abzeichen in Gold, Silber oder Bronze ebneten. (weiterlesen…)
Neun Einsätze in drei Stunden für die Falkenseer Feuerwehr
Wegen unwetterartigen Sturmböen aus Südwest musste die Falkenseer Feuerwehr am vergangenen Donnerstag, 4. Oktober 2012, zwischen 17:15 Uhr und 20:15 Uhr, zu neun Einsätzen im Stadtgebiet ausrücken. Neben der Wachschicht wurde ebenfalls die Freiwillige Feuerwehr Falkensee alarmiert, um die Notrufe schnell zu bearbeiten. Die Feuerwehr wurde vor allem zum Beräumen entwurzelter und umgestürzter Bäume sowie zu – durch die Böen – beschädigten Stromleitungen gerufen. (weiterlesen…)
Harald Christ mit goldenem Ehrenzeichen im Brandschutz ausgezeichnet
Für sein langjähriges Engagement im Kampf gegen Brände und Katastrophen wurde Ende September Harald Christ, Hauptbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Falkensee, ausgezeichnet. Bei einer Feierstunde im MAFZ in Paaren/Glien bekam er von Brandenburgs Innenminister Dietmar Woidke das Ehrenzeichen im Brandschutz in der Sonderstufe „Gold“ überreicht. (weiterlesen…)
Hochzeit mit Kutsche!
Eine Hochzeit ist immer etwas Besonderes, da muss einfach alles stimmen. Zunächst einmal das Wetter. Gern wählen junge Paare den Sommer als Datum für eine Vermählung. Da scheint mit etwas Glück die Sonne, es gibt keinen Regen, und alle Beteiligten haben beste Laune. Das Standesamt im Falkenseer Rathaus ist gut ausgelastet, oft sieht man die frisch getrauten Paare gegenüber auf der Wiese stehen, um allererste Fotos zu schießen. (weiterlesen…)
Falkensee ist abgesoffen
Man hätte es wissen müssen. Ein Blick in den 100jährigen Kalender hätte völlig ausgereicht. Bei dem Werk handelt es sich um eine Sammlung von Wetterprognosen, die der deutsche Apt Mauritius Knauer bereits im 17. Jahrhundert verfasst hat. Dieser Kalender geht davon aus, dass sich das Wetter alle sieben Jahre wiederholt. (weiterlesen…)